Die Gartengestaltung mit einer Rasenkanten aus Metall liegt voll im Trend. Der Einsatz ist sehr vielfältig möglich und sie lassen sich nahezu überall integrieren. Von einer einfachen und praktischen Abtrennung zwischen Rasen und Beeten, um den Graswuchs zu begrenzen, bis hin zu ganzen Kunstwerken aus verschwungenen Linien mit Pflanzen, Steinen oder weiteren gestalterischen Elementen. Mit unserer ausgezeichneten Produktqualität, wie wir sie in Deutschland erwarten, können Sie die Rasenkante Metall bei uns günstig online kaufen.
Filter
Es gibt mehrere verschiedene Arten von Rasenkanten bzw. Beeteinfassungen. Sie unterscheiden sich in Material, Form, Farbe und Stärke. Wir geben Ihnen einen professionellen Überblick über die wichtigsten Entscheidungskriterien zum Kauf und wie Sie Ihr Gartenprojekt mit unseren Produkten erfüllen können. Selbstverständlich muss zuerst ein Projekt vorhanden sein - Ihr Projekt! Folgende Auflistung beinhaltet typische Anwendungsbeispiele für unsere Produkte:
Grundlegend müssen Sie entscheiden, welche Art von Metall für Ihr Projekt geeignet ist. Nimmt man die Stahlbleche, gibt es bei uns die Unterkategorien verzinktes Stahlblech, Aluminium, Cortenstahl oder Edelstahl. Neben der Optik sind für die Gartengestaltung andere Faktoren wie Pflege, Langlebigkeit oder die Einfachheit der Installation ein wichtiges Kriterium. Die verschiedenen Metalle unterscheiden sich in den spezifischen Eigenschaften des Materials (Metall-Steifigkeit und damit Stabilität und Langlebikeit und deren Optik) und im Preis. Durch unsere verschiedenen Ausführungen ist es unabhängig vom Material möglich, die Kanten entweder geschwungen oder gerade zu verlegen – oder in Kombination. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick über unsere angebotenen Materialien:
Nach der Materialauswahl erfolgt die Auswahl der Maße - Länge, Höhe, Stärke. Die Antwort darauf, welche Maße für Ihr Projekt in Frage kommen sind abhängig vom individuellen Verwendungszweck der Rasenkantenprofile. Eine optimale Materialstärke (=Dicke) liegt zwischen 1 bis 1,5 Millimetern. Dadurch können sie teilweise noch gebogen und Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell angepasst werden. Eine optimale Höhe liegt zwischen 10 - 17,5 Zentimetern.
Wenn Sie optische Akzente setzten möchten lohnt es sich, die Metall-Rasenkante so weit wie möglich bis zur gewünschten Höhe über den Boden herausragen zu lassen. Hierbei lohnen sich unsere Höhen von 15 cm - 17,5 cm. Denn die Beeteinfassung soll trotzdem noch stabil im Boden verbaut sein. Wir empfehlen mind. die Hälfte unter der Erde zu setzen - in Ausnahmefällen kann man nach Rücksprache mit einem Garten-Landschaftsbauer davon abweichen. Falls an einer Seite der Abtrennung eine kleinere Böschung oder ein niedriger Hügel drücken könnte, empfiehlt sich eine Höhe von 15 cm bis 17,5 cm zum tieferen Einbau, damit im späteren Verlauf nichts verrutschen kann.
Wichtig: Egal welche Höhe, für die Absicherung von Hängen oder sonstigem schwerem Material ist die Rasenkante Metall nicht geeignet! Bei solchen Vorhaben unbedingt einen Fachmann die Statik berechnen lassen und sich an deren Anweisungen halten.
Soll unser Produkt als reine Rasenkante dienen reichen auch niedrigere Höhen wie z.B. 10 cm oder 12,5 cm aus. Das ist damit zu begründen, dass die Kante ohne besondere optische Effekte oder stabilisierende Eigenschaften nicht zu tief im Boden verankert sein muss, um den praktischen Nutzen einer Abgrenzung aus Metall zu erfüllen.
Die Länge ist meist ein Faktor der Optik und der insgesamt benötigten Menge and laufenden Metern (lfm). Mit unseren 3 Meter langen Rasenkanten und Beeteinfassungen kann großflächig und damit schnell einige Meter verlegt werden. Der schöne Nebeneffekt ist, dass es weniger Kantenübergänge gibt. Zudem finden Sie bei uns Einfassungen mit einer Länge von 1,2 Metern.
Damit haben Sie alles an der Hand, um bei uns die perfekte Rasenkante für Ihr Gartenprojekt zu bestellen.
Die Installation einer Rasenkante Metall ist denkbar einfach. Nachdem Sie sich für einen Platz entschieden haben, ist es nicht schwer eine Metallrasenkante zu verlegen und kann meist selbst durchgeführt werden. Sie benötigen dazu jediglich einen Rasenkantenstecher oder handelsüblichen Spaten, einen Hammer, einen Schraubendreher und Arbeitshandschuhe zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfkantige Teile. Wie tief eine Rasenkante in den Boden muss hängt vom Anwendungsfall ab. Generell kann man sagen, dass mindestens die Hälfte im Boden verankert sein sollten um eine gute Stabilität zu gewährleisten. Den Rest können Sie nach Optik variieren.
Umfangreiche Erdarbeiten sind zum Einbau unseres „KLASSIK“ Stahlblechs nicht erforderlich – in der Regel werden sie einfach mit einem Hammer an Ort und Stelle eingeschlagen. Bei einem härteren Boden sollten Sie allerdings mit einem Spaten vorstechen, damit ein kleiner Erdspalt entsteht. Dort kann sie fixiert und danach weiter bis zur gewünschten Tiefe in das Erdreich geklopft werden. Das Verlegen unserer „PREMIUM“ Beeteinfassung ist etwas aufwändiger, da man zuvor mit dem Spaten einen schmalen Graben ausheben muss. Das liegt an einer zusätzlichen Sockelung unten welche mit Löcher ausgestattet ist, um die extra dafür geschaffenen Fixierstäbe in die Erde zu schlagen. Diese geben zusätzlichen Halt und Stabilität. Bei beiden Modellen gilt: Schlagen Sie die Profile entweder mit einem Kunststoffhammer ein oder verwenden Sie ein Stück Holz als Puffer zwischen Kante und Hammer, damit diese nicht beschädigt wird. Denn wenn Sie direkt mit einem Stahlhammer auf die Oberkante schlagen, beschädigen Sie unter Umständen die Beschichtung und der Stahl könnte rosten. Möchten Sie mehrere Teile verbinden, benötigen Sie den Schraubendreher mit Kreuzschlitz. Das „KLASSIK“ Modell wird ineinander gesteckt und verschraubt, bei der „PREMIUM“ Variante kommt ein Verbindungsstück zum Einsatz, welches wiederum auch verschraubt wird. Sollten Sie sich unsicher sein können Sie sich professionelle Hilfe bei einem Landschaftsgärtner zum Setzen der Rasenkante holen.
Nicht immer sind die angebotenen Maße die Richtigen für Ihr Gartenprojekt. Denn jeder Garten ist verschieden groß, Einfahrten unterschiedlich lang und Gartenwege individuell verlegt. Es kann vorkommen, dass die gekauften Metall Rasenkanten geschnitten werden müssen. Dazu kann ein Winkelschleifer ("Flex"), eine Säbelsäge oder eine Metallschere verwendet werden. Falls die Beeteinfassung aus Metall noch mit anderen Elementen der Rasenbegrenzung verbunden werden muss, ist ein Metallbohrer vonnöten, um wieder ein Verbindungsloch zu bohren. Beim schneiden von Rasenkanten aus Metall gibt es einige Punkte zu beachten:
Wie lange eine Rasenkante Metall im Garten die Witterungseinflüsse übersteht und eine saubere, schöne Ästhetik beibehält hängt vom Material und der Pflege ab. Mit rostfreiem Metall wie Edelstahl kann die Rasenkante eine Generation oder mehr lang überdauern, also weit über 50 Jahre. Sie bleibt stabil in der verlegten Form und rostet nicht. Auch Cortenstahl hat ideale Eigenschaften für eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Da die schützende Patina das Durchrosten verhindert, bleibt auch diese Rasenkante sehr lange bestehen. Zusammenfassend sind Edelstahl und Cortenstahl Rasenkanten besonders korrosionsbeständig. Beeteinfassungen aus verzinktem Stahlblech und Aluminium sind etwas pflegeintensiver, halten jedoch auch mindestens 30 Jahre. Dort ist nur darauf zu achten, dass eventuelle Kratzer oder Beschädigungen rechtzeitig mit Anti-Rost-Spray behandelt werden. Säubern Sie die Rasenkanten von Zeit zu Zeit mit einem Reinigungstuch und Wasser und untersuchen Sie diese dabei auf eventuelle Schäden.